Datenschutz in EduPage | Sichere Daten, reibungslose Bildung
Wir bei RAABE sind uns in der Bedeutung des Schutzes Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre vollkommen bewusst. Diese Datenschutzseite dient dazu, Ihnen Träger und Schule einen klaren Überblick darüber zu verschaffen, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Unsere Datenschutzpraktken sin dim Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der führenden europäischen Regelung zum Schutz personenbezogener Daten.
Die DSGVO ist eine wegweisende Gesetzgebung, die Ihre Rechte und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in der Europäischen Uion stärkt. Bei EduPage nehmen wir die Bestimmungen der DSGVO äußerst ernst und setzen uns dafür ein, dass Ihre Daten geschützt sind.
Ich bin Lehrkraft, Schüler:in oder Elternteil und habe Fragen zum Datenschutz.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an den EduPage Administrator oder die Leiter:in der Einrichtung. Diese können Ihnen in diesen Fällen weiterhelfen.
Die Adresse finden Sie im Impressum Ihrer Schule.
Auftragsverarbeitungsvertrag | AVV
Da innerhalb von EduPage personenbezogene Daten verarbeitet werden, wird zwischen RAABE und der Schule bzw. dem Träger ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach ³28 der Datenschutz-Grundverordnung geschlossen. Der AVV regelt die Verantwortlichkeiten, Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzstandards, um Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Datenschutz FAQ | Wie erfüllt EduPage die DSGVO?
Infrastruktur
Wo werden die Daten von EduPage gespeichert?
EduPage speichert Daten in gesicherten Daten-Zentren von Hetzner in Deutschland, welche nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert sind.
Werden die Daten verschlüsselt?
Für den Datentransport verwendet EduPage eine https-Verschlüsselung mit einem RSA-Schlüssel, der eine Länge von 2048 Bit aufweist. Diese Verschlüsselung gewährleistet die sichere Übertragung sämtlicher Daten.
Welche Art von Cookies werden eingesetzt?
Es werden nur technische Cookies (Session-ID) eingesetzt. Es kommen keine Cookies von Drittanbietern zum Einsatz.
Kommen Unterauftragnehmer zum Einsatz?
EduPage bedient sich ausschließlich der erforderlichen Server- und Infrastrukturanbieter, die für die Datenverarbeitung in Schulen unverzichtbar sind und setzt keine weiteren Sub-Datenverarbeiter ein.
Werden Daten mit Dritten geteilt?
EduPage teilt niemlas eingegebene Daten mit Dritten.
Datensicherheit und Löschung von Daten
Gibt es eine Datensicherung?
Anfallende Daten innerhalb von EduPage werden regelmäßig gesichert und in gesicherten Datenzentren verwahrt. Datenbanken werden u.a. täglich gesichert, eine Replikation innerhalb des Serverclusters sorgt dafür, dass die gesamten Datenbanken stets redundant vorhanden sind.
Gibt es ein getestetes Wiederherstellungsverfahren?
Ja, im Falle eines vollständigen Serverausfalls können aus den Backups umgehend die betroffenen Instanzen wiederhergestellt werden.
Was passiert mit den Daten, wenn die Schule nicht mit EduPage weiterarbeitet?
EduPage beinhaltet Routinen, die alle vom Kunden eingebundenen Daten löschen, wenn der Kunde den Dienst kündigt.
Kann ich meine Daten in ein anderes System übernehmen?
EduPage garantiert Daten-Mobilität. Alle von der Schule eigegebenen Daten können exportiert werden, wenn die Schule sie zu einem anderen Dienst(leister) übertragen möchte.
Account-Verwaltung
Müssen Kennwörter eine bestimmte Komplexität und Länge haben?
Die Passwortregeln können durch den Administrator für Ihre Schulen entsprechend Ihren Spezifikationen angepasst werden.
Verfügt EduPage über ein Rechte-System?
EduPage verfügt über ein umfangreiches Nutzerrechtesystem. Administratoren können verschiedene Nutzerrechte an unterschiedliche Nutzer-Rollen vergeben, um sicherzustellen, dass nur entsprechende Personen Daten sehen oder verwalten.
Speichert EduPage Log-Files?
EduPage speichert Log-Files der Nutzer-Aktivitäten für Sicherheitszwecke, diese werden nach 12 Monaten endgültig gelöscht.
Gibt es eine Zweifaktorauthentifizierung?
Ja, EduPage unterstützt die Zweifaktorauthentifizierung via App oder E-Mail.
Die EduPage-App
Nutzt die App Dienste von Drittanbietern?
EduPage nutzt Could-Dienste von Google und Apple für die Bereitstellung von Push-Benachrichtigungen innerhalb der App. Dies ist systembedingt und optional.
Datenschutz und Unterlagen
Folgende Unterlagen können Sie bei uns per E-Mail zur Einsicht anfordern:
- Technisch-Organisatorische-Maßnahmen
- Unterauftragnehmer
- Datenübersicht EduPage
- Rollenkonzept EduPage
- Datenübersicht aSc Stundenplan
Zusätzlich bieten wir den Schulen folgende Unterlagen an:
- Vorlage Verfahrensbeschreibung für Ihre Schule
- Vorlage Elterninformationen (Web / App)
- Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Datenschutz
SSL-Verschlüsselung
Hetzner-Server in Deutschland
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
