ALLE BEITRÄGE
Was haben eine Sauerstoffmaske im Flugzeug und positives Mindset gemeinsam?
Heute möchte ich Ihnen eine metaphorische Verbindung näherbringen, die Sie vielleicht überraschen wird: Was hat die Sauerstoffmaske im Flugzeug mit einem positiven Mindset zu tun?
Priorität für Selbstfürsorge
Wenn Sie schon einmal in einem Flugzeug gereist sind, haben Sie sicherlich die Anweisungen zur Sicherheit gehört, die besagen, dass im Falle eines Druckabfalls in der Kabine die Sauerstoffmasken herunterfallen. Die erste Regel lautet stets: „Setzen Sie zuerst Ihre eigene Maske auf, bevor Sie anderen helfen.“ Diese Vorsichtsmaßnahme erinnert uns daran, wie wichtig Selbstfürsorge ist. Ein positives Mindset beginnt damit, dass Sie sich um Ihr eigenes körperliches und emotionales Wohlbefinden kümmern.
Nehmen Sie sich daher Zeit für Entspannung und Erholung. Dies kann bedeuten, Zeit für Hobbys, Sport, Meditation oder einfach nur Ruhepausen im Alltag zu finden. Je besser Sie für ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden sorgen, desto besser werden Sie mit den Anforderungen Ihres Berufs umgehen können.


Förderung des positiven Denkens
Die Verbindung zwischen der Flugzeugmaske und einem positiven Mindset liegt in der Fähigkeit, das Gute in jeder Situation zu sehen. Wenn die Maske fällt, mag das zuerst beängstigend sein, doch sie ist ein Lebensretter. Die Herausforderungen im Schulalltag können ebenfalls als Chancen betrachtet werden, die Wachstum und Verbesserung ermöglichen. Ein positives Denken ermöglicht es, Lösungen anstelle von Problemen zu sehen und optimistisch nach vorne zu blicken.
Aufbau einer unterstützenden Gemeinschaft
Eine weitere Parallele zur Flugzeugmaske ist die Idee, dass wir in unserer Gemeinschaft auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. In einem Flugzeug arbeiten Crewmitglieder und Passagiere im Notfall zusammen, um sicherzustellen, dass Alle die Sauerstoffmaske richtig verwenden. Im Schulwesen können Sie ebenfalls auf die Unterstützung und den Austausch mit Kolleg:innen zählen. Gemeinschaftliche Unterstützung kann Ihr Mindset stärken und Ihnen dabei helfen, besser mit den Anforderungen Ihres Berufs umzugehen.
Suchen Sie aktiv nach Möglichkeiten, sich mit Kolleg:innen aus anderen Schulen auszutauschen. Dies kann in Form von regelmäßigen Meetings, Online-Diskussionsgruppen oder Workshops geschehen. Die Unterstützung und das Verständnis von Personen, die ähnliche Herausforderungen erleben, können Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten helfen.

Luzies Tipp zum Thema positives Mindset:
Ein passendes Netzwerk oder eine Gemeinschaft fliegt Ihnen nur bedingt zu. Suchen Sie aktiv nach Personen um Ihr Netzwerk zu erweitern. Zum Beispiel auf diversen Veranstaltungen. Ideen für die kommenden Messen finden Sie hier, wir freuen uns darauf Ihnen dort vor Ort ein offenes Ohr zu schenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Die Verbindung zwischen der Maske im Flugzeug und einem positiven Mindset mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch sie erinnert uns daran, wie wichtig Selbstfürsorge, positives Denken und eine unterstützende Gemeinschaft sind, um unseren eigenen Herausforderungen und denen unserer Schüler:innen erfolgreich zu begegnen. Indem Sie sich zuerst um sich selbst kümmern und optimistisch nach vorne schauen, können Sie ein positives Mindset entwickeln, das Sie und Ihre Schüler:innen gleichermaßen stärkt.

Fragen
Sind Sie eine Schule oder ein Träger?
Bitte beantworten Sie kurz die Fragen, damit wir Ihre Anfrage besser einsortieren und beantworten können.
2/6 Fragen2/5 Fragen
Wünschen Sie eine persönliche Beratung oder starten Sie mit einem Test?
Sie haben die Wahl: Wir beraten Sie gerne erst einmal unverbindlich und kostenlos. Sie können aber auch gleich mit einem Test starten.
3/6 Fragen3/5 Fragen
Welche Funktionen interessieren Sie besonders?
Sie haben hier die Möglichkeit, auch mehrere Felder auszuwählen.
Hinweis: Bitte mind. eine Auswahl treffen!
4/5 Fragen
Für welche Schulformen suchen Sie eine Lösung?
Sie haben hier die Möglichkeit mehrere Schulformen auszuwählen.
4/6 Fragen
Ich bin...*
Bitte wende dich an deine Schule.
5/6 Fragen
Meine Schulart*
6/6 Fragen5/5 Fragen
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten.
Vielen Dank
Willkommen in der Welt von morgen.
Wir freuen uns Sie auf dem Weg der Digitalisierung Ihrer Schule begleiten zu dürfen.
Luzie Rose
Luzie Rose ist Content Marketing Managerin bei RAABE. Für die Schulsoftware EduPage schreibt sie Hilfebeiträge für Anwender:innen und regelmäßige Newsletter an die Community. Sie motiviert es, mit ihren Texten Schulen ganz praktisch im Alltag bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Jetzt EduPage live erleben!
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie EduPage ganz konkret in Ihrem Schulalltag unterstützen kann, um diesen entspannter zu gestalten. Das EduPage Expertenteam aus Stuttgart freut sich auf Sie!
Fragen
Sind Sie eine Schule oder ein Träger?
Bitte beantworten Sie kurz die Fragen, damit wir Ihre Anfrage besser einsortieren und beantworten können.
2/6 Fragen2/5 Fragen
Wünschen Sie eine persönliche Beratung oder starten Sie mit einem Test?
Sie haben die Wahl: Wir beraten Sie gerne erst einmal unverbindlich und kostenlos. Sie können aber auch gleich mit einem Test starten.
3/6 Fragen3/5 Fragen
Welche Funktionen interessieren Sie besonders?
Sie haben hier die Möglichkeit, auch mehrere Felder auszuwählen.
Hinweis: Bitte mind. eine Auswahl treffen!
4/5 Fragen
Für welche Schulformen suchen Sie eine Lösung?
Sie haben hier die Möglichkeit mehrere Schulformen auszuwählen.
4/6 Fragen
Ich bin...*
Bitte wende dich an deine Schule.
5/6 Fragen
Meine Schulart*
6/6 Fragen5/5 Fragen
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten.
Vielen Dank
Willkommen in der Welt von morgen.
Wir freuen uns Sie auf dem Weg der Digitalisierung Ihrer Schule begleiten zu dürfen.
